Proyecto Garnachas

Eines der letzten Abenteuer von Vintae ist das Projekt Garnachas de España (2008), das direkt mit dem technischen Direktor der Gruppe, Raúl Acha, verbunden ist, der sich als Liebhaber dieser Rebsorte bekennt. Die Garnacha war bis vor nicht allzu langer Zeit die am meisten angebaute Rebsorte Spaniens (sogar in Rioja war sie bis in die siebziger-achtziger Jahre die dominierende Rebsorte, noch vor der Tempranillo). Raúl Acha setzte sich zum Ziel, im Ebro-Tal kleine Parzellen mit Garnacha-Reben auszuwählen, die über ein Jahrhundert alt sind. Vergessene Weinberge, die in einigen Fällen von ihren Besitzern aufgrund der geringen Rentabilität aufgegeben wurden: Sie bringen kaum 3-4 Trauben pro Rebstock hervor und erfordern zudem eine anspruchsvolle Weinbauarbeit. Nun erzeugt Vintae mit diesen alten Garnacha-Reben aus dem Ebro-Tal eine Kollektion von Weinen, die zeigen, wie sich diese Rebsorte in verschiedenen Terroirs verhält.

Schließen
Mehr
Absteigend sortieren
  1. -11%