Die Weißweine aus Rioja liegen im Trend. Vivanco, mit Innovation in seinen Genen, war einer der Pioniere bei der Verwendung von einheimischen und Minderheitensorten wie Tempranillo Blanco und Maturana Blanca zum klassischen Viura. So entstand im Jahr 2014 dieser weltweit einzigartige Weißwein.
Zehn Jahrgänge später folgt der Vivanco Lías Finas 2024 mit einer weiteren Neuheit: der Reifung auf der Feinhefe. Ein unentbehrlicher Weißwein, um die neue Art der Rioja-Weißweine zu entdecken, die bei Publikum und Kritikern gleichermaßen beliebt ist. Er ist frisch und sehr geschmacksintensiv, mit Persönlichkeit und Komplexität.
Serviertemperatur
Verzehrzeit
Weintyp
Region
Rebsorte
35% Tempranillo Blanco, 15% Maturana Blanca, 50% Viura
Fassungsvermögen (cl)
75
Der Vivanco Lías Finas 2024 vereint die traditionelle weiße Rebsorte der Rioja, Viura (50%), mit zwei anderen einheimischen und weniger verbreiteten Rioja-Trauben: 35% Tempranillo Blanco und 15% Maturana Blanca. Die Trauben wurden von Hand geerntet und 24 Stunden lang kühl gelagert, bevor sie auf dem Sortiertisch bearbeitet wurden.
Jede Sorte wird einzeln bearbeitet. Nach einer kurzen Kaltmazeration (zwischen 6 und 10 Stunden) wird der Tränenmost in kleinen Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur (12-15 ºC) vergoren, um den gesamten Ausdruck der Rebsorte zu erhalten. Die gewonnenen Weine verbleiben 4 Monate lang im Kontakt mit dem Hefesatz in den Tanks, um die Aromen der Rebsorte zu bewahren und ihnen mehr Harmonie und Geschmeidigkeit am Gaumen zu verleihen.
Als großer Verfechter der Weinkultur ist die Familie Vivanco in vierter Generation der Architekt dieses Weinguts in Briones (Rioja Alta), einer der privilegiertesten Enklaven der D.O.Ca. Rioja.
Bodegas Vivanco zeichnet sich dadurch aus, dass es eines der Unternehmen ist, das sich am stärksten für die Verbreitung von Weinkultur und den Weintourismus einsetzt. Ein Beweis dafür ist das Museum Vivanco für Weinkultur, das wichtigste Museum der Welt, das dem Wein gewidmet ist und in dem alles ausgestellt wird, von Stücken aus dem alten Ägypten bis hin zu Kunstwerken von Dürer, Chagall, Picasso, Joaquín Sorolla, Andy Warhol und Miró. Außerdem gibt es einen Ampelographischen Garten, in dem mehr als 200 Rebsorten aus den fünf Kontinenten gepflegt werden.
Bodegas Vivanco wird seit mehreren Jahren in der Top-50-Liste der besten Weingüter der Welt als eines der erstaunlichsten Weinbauprojekte der Welt geführt. Es zeichnet sich auch durch sein Engagement für die eigenen Weinberge und die autochthonen Rebsorten aus und ist eine Hochburg der modernsten Weinbautechnologie. Die Weinkellerei ist darauf ausgerichtet, den natürlichen und einzigartigen Charakter ihrer verschiedenen Weinberge und Sorten in ihren Weinen zu maximieren. Alle Trauben durchlaufen einen doppelten Auswahltisch für Trauben und Beeren, und die Gärung erfolgt in kleinen Fässern aus französischer Eiche. Dort wird eine Reihe von modernen Weinen produziert, die dem innovativen Charakter des Weinguts entsprechen.
Der Weißwein Vivanco Lías Finas 2024 (D.O.Ca. Rioja) ist der ideale Begleiter zu Vorspeisen mit iberischem Schinken oder Thunfisch-Ravioli. Auf dem Etikett ist das Werk "Milhojas" von Maite Meno Fariñas abgebildet, das unter den Teilnehmern der 10. Ausgabe des Pedro Vivanco International Print and Wine Award ausgewählt wurde.
Optisch klar und glänzend.
Die Nase ist ausdrucksstark, intensiv und komplex, mit Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und weißem Pfirsich, begleitet von eleganten blumigen Noten
Im Mund frisch und geschmacksintensiv.
Der Vivanco befindet sich in Briones, einem der privilegiertesten Orte der D.O.Ca. Rioja, und wird von der Familie Vivanco geleitet, die sich bereits in der vierten Generation als Winzer engagiert. Der Vivanco ist heute ein Tempel modernster Weintechnologie. Er zeichnet sich auch dadurch aus, dass er sich intensiv für das Wissen über die Weinkultur und den Weintourismus einsetzt, was durch die Gründung seiner Stiftung und seines Museo Vivanco de la Cultura del Vino, dem weltweit bedeutendsten Weinmuseum, unter Beweis gestellt wird.
Die Kellerei ist so konzipiert, dass sie in ihren Weinen den natürlichen und einzigartigen Charakter ihrer unterschiedlichen Parzellen und Rebsorten maximiert. Alle Trauben durchlaufen eine Qualitätskontrolle mittels eines doppelten Selektiertisches für Trauben und Beeren, bevor sie einer Kaltmazeration und anschließenden Gärung in kleinen französischen Eichenfässern unterzogen werden. Das Ergebnis ist eine Reihe moderner, mutiger und charaktervoller Weine, die den unternehmerischen und innovativen Geist der Bodega widerspiegeln.
In der Ausgabe 2022 der World’s Best Vineyards-Awards wurde der Vivanco unter die 50 beeindruckendsten Weinprojekte der Welt gewählt und belegte Platz 44.