Das Wissen der Önologie und die größte Sorgfalt in den Prozessen bieten uns Weine mit einem einzigartigen Profil und Charakter: kraftvoll, gut strukturiert, mit komplexem Aroma und vollem Gaumen, in dem die Fruchtaromen bewahrt und alle sortentypischen Eigenschaften erhalten bleiben. Deshalb eröffnet Der Legaris in der Ribera del Duero einen neuen Stil von Weinen.
Professionelle Karriere
Er begann seine Karriere als Techniker in der Weinbauabteilung der Gruppe Hijos de Antonio Barceló. Anschließend arbeitete er als Assistenz-Önologe in den Bodegas Peñascal (Vino de la Tierra de Castilla y León), Viña Mayor (D.O. Ribera del Duero) und Casa de las Cuatro Rayas (D.O. Méntrida). Bevor er zur Gruppe Raventós Codorníu wechselte, leitete er sowohl die Kellerei als auch die Weinberge von Caserío de Dueñas (D.O. Rueda). Im Jahr 2008 wurde Bombín zum Önologen von Legaris ernannt. Derzeit führt er auch die önologische Leitung von Tionio, dem anderen Weingut von Raventós Codorníu in der Ribera del Duero.
Arbeiten
Önologe
Ausbildung
Absolvent der Önologie an der Höheren Technischen Schule für Agraringenieure in Palencia und Postgraduiertenabschluss in Agrarbetriebsmanagement und Qualitätsingenieurwesen.